DV des Hörbehindertenverbandes im haus vorderdorf

MEDIENMITTEILUNG

Strahlende Gesichter an der Delegiertenversammlung im haus vorderdorf, des Hörbehindertenverbands Sonos im Appenzellerland – dank den neuen transparenten Schutzmasken der Flawa Consumer GmbH aus Flawil.

Die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Hörbehindertenverbands Sonos fand am 11. Juni 2021 im Alters- und Pflegeheim haus vorderdorf in Trogen statt. Vor 110 Jahren wurde der Schweizerische Dachverband für Gehörlose und Hörbehinderte gegründet.

Der Verband blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Trotz Coronoa – durch die geltende Maskenpflicht werden Hörbehinderte, die auf Lippenlesen angewiesen sind, seit Beginn der Covid-Pandemie massiv benachteiligt. Der Schweizerische Hörbehindertenverband Sonos hat deshalb gemeinsam mit der Flawa Consumer GmbH eine medizinische Schutzmaske des Typs II mit einem transparenten Sichtfenster entwickelt.

Medizinische Flawa Schutzmaske Typ II mit transparentem Sichtfenster

Mit dem Einsatz von gehörlosen ProduktionsmitarbeiterInnen wurden die ersten Prototypen der Maske hergestellt und in den beiden Schulen Sek3 – Oberstufe für Gehörlose und Schwerhörige in Zürich Wollishofen sowie in der BSFH Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung in Zürich Oerlikon getestet. Anhand der Rückmeldungen der gehörlosen SchülerInnen und den LehrerInnen wurde die Maske bis zur Marktreife weiterentwickelt. Sie ist ab sofort über den FlawaConsumer Onlineshop www.flawaconsumer-shop.ch erhältlich.

An der Delegiertenversammlung präsentierte Claude Rieser, CEO und Technical Director der Flawa Consumer GmbH, die gemeinsam entwickelte transparente Schutzmaske. «Wir haben die Vision, den Menschen ein sicheres lächeln zurückzugeben», erzählt Claude Rieser CEO Flawa Consumer GmbH.

Neben Hörbeeinträchtigten sind LehrerInnen, HeilpädagogInnen, Gebärdensprach- und Kodier-DolmetscherInnen sowie Personen, die mit älteren oder ganz jungen Menschen arbeiten, von den Herausforderungen in der Kommunikation mit Maske betroffen. Mit Hilfe der Maske mit transparentem Sichtfenster können Betroffene wieder die Mimik sehen und erkennen, wie sich ihr Gegenüber fühlt. Für Hörbehinderte, die auf das Lippenlesen angewiesen sind, ist die Maske mit transparentem Sichtfenster eine spürbare Erleichterung in der Kommunikation mit ihren Mitmenschen während der COVID-19-Pandemie und dem damit verbundenen Social Distancing. «Ich freue mich, dass die neuen Masken an der Delegiertenversammlung von Sonos verteilt wurden und insbesondere, wenn sich so viele Verantwortungsträger (u.a. Apotheken, Supermärkte, Behörden, Spitäler) wie möglich für die transparente Maske entscheiden und diese ihren MitarbeiterInnen zur Verfügung stellen. So verstehe ich diese im Gespräch deutlich besser», erklärt Anika Heinrich, hörbehinderte Mitarbeiterin bei Sonos.

Über Schweizerischer Hörbehindertenverband Sonos
Der Schweizerische Hörbehindertenverband Sonos mit Sitz in Winterthur zählt 42 Mitgliederorganisationen. Seit 110 Jahren setzt er sich dafür ein, dass Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung ihr Recht auf Selbstbestimmung, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe im Leben verwirklichen können. Mit der transparenten Maske wurde eine wichtige Etappe für die Gleichberechtigung in der Kommunikation erreicht.  Ein weiterer Schritt auf diesem Weg ist die neue Website www.gebärdenlernen.ch, wo alle kostenlos die Gebärdensprache lernen können.

www.hoerbehindert.ch

Schweizerischer Hörbehindertenverband Sonos
Oberer Graben 48
8400 Winterthur
Geschäftsführer
Hannes Egli
Telefon: 044 421 40 10

Diplomfeier

Kürzlich durften wir mit unseren 4 Diplomandinnen v.l. Fortuna Tesfahiwet, Assistentin Gesundheit und Soziales EBA, Luana Tobler, Fachfrau Gesundheit EFZ, Janine Müller Fachfrau Gesundheit EFZ, Nicole Knöfler, Fachfrau Gesundheit EFZ gebührendlich feiern.

Herzliche Gratulation, wir sind sehr stolz auf euch!

Fussball

Am Samstag fieberten Fussballbegeisterte mit unserer Nationalmannschaft im Match gegen Wales. Hopp Schwiiz!

Weiterbildung Altersschwerhörigkeit

Letzte Woche fand unsere Weiterbildung zum Thema «Altersschwerhörigkeit» mit unserer Fachfrau, Sabine Selmanaj statt. Sie berät, gibt Kurse, Vorträge und Weiterbildungen zu diesem Thema.

Strickgruppe

Unsere fleissige Strickgruppe «lismet» reflektierende Stirnbänder für ca. 60 Trogener Primarschüler*innen.
Als die Anfrage der Terzstiftung Berlingen mit diesem tollen Projekt auf uns zukam, zögerten wir keine Sekunde.
Dank den reflektierenden Streifen in der eingestrickten Wolle, kommen die Primarschüler sicher über die Strasse, denn der nächste Winter kommt bestimmt. Die Übergabe der Stirnbänder erfolgt im Herbst. Aber zuerst müssen noch die Stricknadeln etwas rasseln, bis es so weit ist.

Portugal Woche

Letze Woche durften wir mit der Lernenden FaGe, Maria Da Mota Pinto und der Leiterin Aktivierung, Frau Barbara Bokanyi,  Portugal kennenlernen. Es wurde zu portugiesischer Musik geturnt, Dekorationen und die Hintergründe der geographischen Lage inkl. einer Gaumenfreude, war alles dabei. Herzlichen Dank allen, die aktiv mitgeholfen haben diese Woche in guter Erinnerung zu behalten.

Ausflug

Frühlingsausflug zum Fünfländerblick.

Portugalwoche

Ab heute beginnt unsere Portugalwoche mit verschiedensten Aktivierungen.
Heute morgen Turnstunde zu portugiesischer Musik.

Frühlingsblumen

Trotz des erneuten winterlichen Wetters begrüssen uns am Eingang die Frühlingsblumen.